Oberflächenbeschichtungen
Unsere Beschichtungen
Technische Beschichtungen
Als Spezialist für Oberflächenbeschichtung bieten wir Ihnen die Veredelung und Vergütung von Oberflächen an. Unser Verfahren schützt Ihre Oberflächen vor:
- Verwitterung
- Korrosion
- vorzeitiger Alterung
- Moosbildung
- Rissbildung
- Schimmel
- Bakterien & Viren

und macht Werkstoffe beständig gegen
- Öl
- Wasser
- Schmutz
- Kratzer
- Graffiti
- vorzeitige Alterung und zu schnellem Ausbleichen

Hygiene Besichtungen
- Bakterienhemmende Wirkung
- antibakterielle Beschichtung
- Antibakterielle Oberfläche
- Vorbeugung gegen Viren, Bakterien und Keime
Wichtigste Eigenschaften
- Schnelle und effiziente antibakterielle Wirkung
- Vernichtet Rückstände von getöteten Bakterien
- Selbstreinigend
- Unsichtbar und hauchdünn aufgetragen
Typische Einsatzgebiete
Krankenhäuser, Arztpraxen, Kurhäuser, Altenheime
Oberflächenbeschichtungen

Ihre Vorteile
Mit unseren technischen Beschichtungen
- mindern wir Reibung zwischen Werkstücken
- reduzieren Anhaftungen jedweder Art
- die Belastbarkeit von Werkstücken
- die Lebensdauer von Maschinen
- Motoren / Motorenteilen
- Werkstücken & Werkzeugen
- Fassaden und Wänden
- die Haltbarkeit von Fenstern und Türen
- die Haltbarkeit lackierter Flächen
Die von uns behandelten Werkstoffe und Elemente unterscheiden sich nicht in der Farbgebung von unbehandelten Objekten.
Oberflächen leichter reinigen

Anwendungen
Die Zahl der Anwendungen ist nahezu unbegrenzt. So behandeln wir Werkstoffe und Element aus Eisen, Stahl, Aluminium, Glas, Stein, Beton, Kunststoff, Keramik, Gummi, Leder, Stoff / Textilien. Damit ist unser Verfahren bestens geeignet, für
- Automobiltechnik
- Medizintechnik
- Arztpraxen & Kliniken
- Technische Ausrüstungen
- Pharma und Chemieindustrie
- Rohrleitungsbau
- Elektronindustrie / Elektrotechnik
- Werkzeuge
- Maschinen
- Öffentliche Gebäude
- Denkmalschutz
- Fassaden & Mauern
- Oberböden aus Steinzeug / Beton
Bereiche
Oberflächenbehandlung und Schutz ist was für Profis
EIKIN aus Niederkassel ist spezialisierter Dienstleister wenn es um die Vergütung, Beschichtung und Versiegelung von Oberflächen geht. EIKN bringt hauchdünne Schutzschichten auf, die Elemente und Werkstücke vor Feuchtigkeit und Schmutzablagerungen schützt. Das Unternehmen behandelt Maschinen, Motorenteile, lackierte Oberflächen, Fahrzeuge und Boote. Aber auch der Schutz von Hauswänden, Fassaden, Denkmälern und vielen anderen Objekten ist möglich. Gegen Schmierereien trägt EIKIN einen Anti Haftbeschichtung zum Schutz vor Graffiti auf.
technologie
Aus einer Hand bieten wir langjähriges Hersteller Know-How und kompetente Applikationstechniken, die wir aus zahlreichen und vielseitigen Anwendungs-Erfahrungen ermittelt haben. Zusätzlich arbeiten wir eng mit weiteren Herstellern und Anwendern aus der Oberflächen-Branche zusammen, um aktuellste Produkte und die bestmögliche Applikationstechniken zu bieten.
Hydrophob
Tropfen bildende Oberflächen-Applikationen

Hydrophil
Filmschicht bildende Oberflächen-Applikationen

Hygiene
Langzeit Flächendesinfektions-Anwendungen

Elektronik
Problemorientierte Anwendungslösungen

FAQ
Die Behandlung bzw. das Beschichten der Oberfläche ist ein technisches Verfahren. Hierbei be-kommt die behandelte Oberfläche positive Eigenschaften wie beispielsweise den easy-to-clean Effekt, oder wird antibakteriell.
Die Oberfläche behält nach der Beschichtung Struktur und Farbe bei und wird, je nach Bedarf wasserabweisend (hier ergibt sich der sogenannte „Lotuseffekt“ bei dem Wasser und somit Kalk und Schmutz leicht abperlen ohne auf der Oberfläche Flecken zu hinterlassen) oder antibakteriell (auch hier können Viren und Bakterien nicht haften oder sich vermehren und können ohne aggressive Reinigungsmittel entfernt werden).
Welche Vorteile bietet eine Beschichtung
Neben dem erheblich geringeren Putzaufwand gibt es einen umweltfreundlichen und gesundheitli-chen Vorteil: der geringere Verbrauch von Reinigungsmittel schont die Umwelt und ist gut für Ihre Gesundheit.
Des Weiteren gibt es die antibakterielle Beschichtung die durch Licht aktiviert wird und mittels des photokatalytischen Prozesses Sauerstoffradikale freisetzt. Bei Kontakt werden Mikroorganismen wie Pilze, Bakterien und Viren abgetötet und vollständig zersetzt. Auch Geruchsstoffe werden neutralisiert, was zu einer frischeren Luft sorgt.
Sowohl Reibungen also auch Verschleiß bestimmen die Belastbarkeit, Lebensdauer und Einsatz-möglichkeiten von beispielsweise Bauteilen und Werkzeugen. Mithilfe moderner Oberflächentechnik können erhebliche Verbesserungen erzielt werden.
Antihaftbeschichtungen spielen beispielsweise eine wichtige Rolle im Bereich von Presswerkzeu-gen oder in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Durch das Vermeiden von Ablagerungen reduziert sich nicht nur der Reinigungs- und Wartungsaufwand, auch die Produktqualität nimmt stark zu.
Verschmutzungen und Ablagerungen durch chemische Reaktionen, Korrosion oder Kristallisation führen dazu, dass auf Oberflächen von beispielsweise Wärmeübertragern, Ventilen oder Werkzeugen in der Lebensmittelindustrie deren Nutzeffekt mindern. Diese Ablagerungen sogenanntes Fouling werden durch eine Oberflächenbeschichtung minimiert.
Welche Arten von funktionellen Beschichtungen gibt es
Hydrophobe und hydrophile Eigenschaften entstehen durch Strukturierung auf Nano-Ebene.
Die hydrophobe Beschichtung lässt Wasser, die hydrophile auch Öl und Fett durch einen sehr großen Kontaktwinkel abperlen. Da der Kontakt der Flüssigkeit mit der Oberfläche sehr gering ist, entsteht eine „selbstreinigende“ Oberfläche, die z.B. beim nächsten Regen Schmutzpartikel abfließen lässt.
Bei einer hypdrophilen Beschichtung hingegen entsteht ein sehr kleiner Kontaktwinkel zur Oberfläche, so dass bei Regen ein dünner Wasserfilm entsteht. Dies hat auch den Vorteil eines Antibeschlag-Effekts.
Es gibt auch andere funktionelle Schichten, die der Oberfläche Verschleiß- und Korrosionsschutz und Reibungsminderung verleihen. Diese Beschichtung ist essenziell wichtig für die Produktquali-tät.
Mit einer photokatalysch aktiven Beschichtung werden Oberflächen aber auch Luft und Wasser selbstreinigend;. Bakterien, Algen und Pilze werden abgetötet. Organische Schmutzschadstoffe und Geruchspartikel werden dabei mithilfe von Licht zu H2O und CO2 abgebaut und zersetzt. Mit dieser Photokatalyse-Beschichtung wird grundsätzlich auf chemische Substanzen verzichtet und sie zählt somit zu der nachhaltigsten und umweltfreundlichsten Methode.
Vorreinigung:
Für den Erfolg und Effekt einer Beschichtung ist die Sauberkeit und somit die Vorreinigung der Oberfläche von größter Bedeutung. Ein „Versagen“ der Schicht ist meistens auf eine nicht gründlich durchgeführte Vorreinigung zurückzuführen.
Vor der Behandlung wird daher die zu beschichtende Oberfläche einer intensiven Reinigung unter-zogen, bei der Silikone, Reinigungsmittelreste, Öle und Fett entfernt werden. Hierfür verwenden wir speziell für diesen Vorgang produzierte schonende Reinigungsmittel, die die Struktur der Oberfläche nicht angreifen und trotzdem für eine gründliche Säuberung sorgen.