Effektive Reinigungsmethoden für eine gesunde Umgebung
Eine saubere Umgebung erzeugt ein gesundes Umfeld in dem wir uns Wohlfühlen, egal ob im Privatbereich, bei der Arbeit oder draußen in unserer Freizeit. Auch wenn Oberflächen besonders glatt, glänzend und sauber aussehen können sich in der Praxis trotz gründlicher Reinigung Schmutz und mikrobielle Reste in den winzigen Strukturen der Oberfläche ablagern. Selbst Materialien wie Glas oder Edelstahl haben nanoskalige Vertiefungen, in denen sich Kalk, Öl, Fett und Krankheitserreger ablagern können. Herkömmliche Reinigungsmethoden stoßen hier oft an ihre Grenzen. Mit unseren speziellen Reinigungsmitteln und -methoden reinigen wir Oberflächen nicht nur, sondern desinfizieren diese auch gleichzeitig.
Auch wir nutzen unterschiedliche Reinigungsmethoden für verschiedene Einsatzzwecke:
- Konventionelles Reinigen (Saugen, Wischen)
- Abrasive Reinigung (Bürsten, Strahlen)
- Chemische Reinigung (Chemikalien)
- Hochdruckreinigung (Wasser unter hohem Druck)
- Trockendampfreinigung (Wassergehalt max. 3%)
- Trockeneisreinigung (ohne Wasser, gefrorenes CO2-Gas)
Spezialisierte Reinigungsmittel und -methoden für gründliche Reinigung und Desinfektion
Trockeneis (gefrorenes Kohlenstoffdioxid) als effektives und umweltfreundliches Reinigungsmittel
Die Trockeneisreinigung – eine spezielle und umweltfreundliche Methode
Beim Trockeneisstrahlen werden keine giftigen oder umweltschädlichen Chemikalien oder Lösungsmittel verwendet. Die niedrige Kälte (ca.-80°C) des gefrorenen CO2-Gases in Verbindung mit der hohen Beschleunigung der Eisteichen durch das Gerät, lässt diese schlagartig Sublimieren (d.h. vom festen Eiszustand sofort in die Gasphase übergehen). Während der Sublimination dehnt sich das Volumen um das 500-600 fache aus und sprengt dadurch mechanisch Verschmutzungen von der Oberfläche ab, die dann zu Boden fallen und aufgekehrt werden können. Das Verfahren kann problemlos auch in Bereichen eingesetzt werden, in denen eine Reinigung mit Wasser oder Sand nicht möglich oder gar gesetzlich verboten ist. Da sich die Eispellets rückstandsfrei auflösen, entsteht auch kein Abwasser und keine gesundheitsgefährdenden Dämpfe. Somit ist es besonders effektiv bei der Entfernung von hartnäckigen Verunreinigungen, ohne Rückstände oder Chemikalien auf der zu reinigenden Oberfläche zu hinterlassen. Weiterhin bleibt zu erwähnen, dass durch die niedrige Kälte gleichzeitig auch eine Desinfektion der Oberfläche stattfindet.
Beispiele zum Einsatz der Trockeneisreinigung:

Industrielle Reinigung:
Trockeneisreinigung kann in verschiedenen industriellen Anwendungen wie der Reinigung von Werkzeugmaschinen, Formen, Pressen, Fertigungsstraßen, Motoren und Turbinen verwendet werden.

Lebensmittel- und Getränkeindustrie
In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie kann die Trockeneisreinigung bei der Reinigung von Produktionsanlagen, Förderbändern, Kühlräumen und Transportbändern eingesetzt werden.

Gebäudereinigung
Die Trockeneisreinigung ist auch nützlich bei der Reinigung von Gebäudefassaden, Graffiti-Entfernung und bei der Reinigung von empfindlichen Oberflächen wie Marmor, Granit und Holz.

Fahrzeugreinigung
Die Trockeneisreinigung findet auch ihren Einsatz bei der Reinigung von Fahrzeugen wie LKWs, Zügen und Flugzeugen.

Restaurierung von historischen Gebäuden und Artefakten
Bei der Restaurierung von historischen Gebäuden und Artefakten kann die Trockeneisreinigung eingesetzt werden, um empfindliche Oberflächen wie Gemälde, Skulpturen und alte Möbel zu absolut ohne Chemie zu reinigen.
Die Vorteile der Trockeneisreinigung:
Trockeneisreinigung – Vielseitig und Ökologisch
Insgesamt ist die Trockeneisreinigung eine vielseitige Reinigungsmethode, die in vielen Branchen eingesetzt werden kann. Ökologisch findet beim Einsatz keine CO2-Belastung statt und der Gesamtprozess bleibt CO2-Neutral, da für die Herstellung wiederum CO2 aus der Luft verwendet wird.
Eikin Surface Technologies – Die aktive Investition in eine bessere Lebensqualität!